Netzwerkstatt der Stadtteilvernetzer Stuttgart e.V.
Frauen* übernehmen in den Bezirken und Stadtteilen einen maßgeblichen Anteil des freiwilligen Engagements bei Vereinen und Stadtteil-Initiativen, in Kirchengemeinden und bei konkreten Projekten wie Stadtteilfesten. Dennoch steht das Engagement von Frauen viel zu selten im Rampenlicht.
Wir Stadtteilvernetzer:innen Stuttgart wollen dies ändern.
Auf unserer Netzwerkstatt stellen wir Projekte von Stuttgarter Frauen vor und bieten Vernetzungsmöglichkeiten zwischen engagierten Frauen und Initiativen. Wir fragen: was brauchen Frauen, um sich engagieren zu können? Wie müssen sich Engagement-Strukturen verändern, um die Teilhabe von Frauen zu fördern? Die Netzwerkstatt wird veranstaltet in Kooperation mit der Abteilung für Chancengleichheit der Landeshauptstadt Stuttgart und dem StadtPalais Stuttgart.
Programm
14.00 Uhr Begrüßung und Impulse
Barbara Straub, Abteilung für Chancengleichheit, Landeshauptstadt Stuttgart
Sabrina Pott, Amt für Soziales und Teilhabe, Landeshauptstadt Stuttgart: „Quartier und gesellschaftlicher Zusammenhalt“
Veronika Kienzle, Bezirksvorsteherin S-Mitte: „Engagierte Frauen im Quartier – Erfahrungen aus der Praxis“
Bühne frei für fünf engagierte Frauen und ihre Projekte
15.00 Uhr Informations- und Vernetzungsphase
Mehr als 20 Projekte aus Stuttgart stellen sich vor, in denen Frauen eine tragende Rolle spielen: Projekte aus dem Sozial-, Kultur- und Umweltbereich sowie Bildungsangebote und Fördermöglichkeiten.
16.00 Uhr Teilhabe von Frauen fördern
Mentimeter – und analoge Abfrage über die Bedarfe von Frauen im freiwilligen Engagement
16.30 Uhr FRAUEN STÄRKEN STADTTEILE – was nehmen wir mit?
Danach Get-together bis 17.00 Uhr
Kinderbetreuung möglich für Kinder ab 3 Jahren.
Anmeldung bis 10.03.2025 an kontakt@stadtteilvernetzer-stuttgart.de
*gemeint sind alle, die sich als Frau identifizieren