Wie kann ein Dialog gelingen?
Die Lage in Gaza wird immer katastrophaler. Und immer, wenn man denkt, es könnte nicht mehr schlimmer werden, wird es noch schlimmer. Was aber tun? Kontext versucht es mit einer Gesprächsrunde, die Menschen aus Israel und Palästina zusammenbringt und sie bittet, in einen Dialog zu treten, der einem friedlichen Miteinander dient. Ohne falschen Optimismus, aber getragen vom Willen des gegenseitigen Verstehens, was auch für die Antisemitismus-Debatte hierzulande gilt.
Unsere Gäste sind:
– Shai Ottolenghi, geboren in Haifa, Tänzer bei Gauthier Dance im Theaterhaus Stuttgart, Mitglied bei Yad be Yad (Hand in Hand), einem Bildungsprojekt gegen Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus
– Oron Haim, gebürtiger Israeli, Leiter des Projekts Sukkat Salam (Laubhütte des Friedens), in dem sich jüdische und muslimische Ehrenamtliche für Gemeinsamkeiten und Solidarität einsetzen.
– Rachaa Chahaade, Palästinenserin, in Deutschland geboren und aufgewachsen, Lehrerin, Mitglied von SCORA (Schools opposing Racism and Antisemitism) und Yad be Yad-Teamerin.
– Ahmad Al Saadi, gebürtiger Palästinenser, vor 14 Jahren aus Syrien geflohen, Sozialarbeiter bei Kubus e. V., er war im Projekt Schalom und Salam, das sich dem Dialog zwischen Muslimen und Juden verschrieben hat.
Moderation: Stefan Siller
Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten an info@merlinstuttgart.de
Eine gemeinsame Veranstaltung der KONTEXT:Wochenzeitung und des Kulturzentrums Merlin aus der Reihe “KONTEXT im Merlin”.